Es funktioniert wirklich - 1 Lautsprecher simuliert 5
"Originalgetreuer Surround-Sound mit nur einer Komponente – ohne extra Lautsprecher durch intelligente X-SPACE Surround-Technologie" -aktualisiert 28.09.2007-
So lautet die Überschrift bei DENON wenn die Rede von deren neuen "Schallprojektor" ist. Ehrlicherweise sind wir hier in der Vergangenheit immer sehr skeptisch gewesen. Selten bis gar nicht war der versprochenen Surroundklang mit nur einem oder zwei Fronlautsprecher erkennbar bzw. erhörbar.
Auf der diesjährigen CEDIA sind wir aber hellhörig geworden. So waren hier Systeme präsentiert worden, die tatsächlich einen sehr guten "Raumklangeindruck" erzeugten.
Das war Grund genug, bei unserem Hauptlieferanten für Audiotechnik, der Firma DENON, nachzufragen. Schliesslich präsentierte DENON erstmalig vor einigen Wochen ein solches System.
Und da wir am 13. und 14. September unsere CEDIA Nachmessepräsentation hatten, wurde schnellstens das System in unserem Studio installiert und unseren Besuchern demonstriert.
Tja, was sollen wir sagen;
Einhellig war eine grosse Überraschung auf den Gesichtern der "Tester" sichtbar. Das hatte man diesem kleinen Lautsprecher gar nicht zugetraut. Ob Szenen aus "PEARL HARBOUR", "Die Insel" oder auch "Master & Commander" - das knallte ganz ordentlich aus allen Ecken. Ob nun die Flugzeuge von hinten anflogen, die Eisenbahnachsen über die Köpfe hinwegflogen oder auch die Kanonenkugeln einschlugen, das war und ist ziemlich beeindruckend, welche Räumlichkeit hier erfahrbar war und ist.
So wurden schnell die interessanten Einsatzmöglichkeiten des Systems erkennbar. Für manchen mag es sich hier um eine wirkliche Alternativ für die Installation von sonst 5 1 Lautsprecher sein (die er aber nicht installieren darf, sonst würde der Haussegen schief hängen), für manch anderen ist das System die Lösung fürs Schlafzimmer, wenn auch hier auf Kinosound nicht verzichtet werden soll.
Schliesslich handelt es sich bei dem System um "einen" Lautsprecher mit eingebauten Verstärker. Sie müssen nur noch den DVD Spieler oder SAT Receiver anschliessen und schon ist das Kino daheim. Mit der übersichtlichen Fernbedienung steuern Sie alles.
Wir sind wirklich begeistert von der DENON Lösung und denken, dass mit dieser innovativen Technik der Kinosound in vielen weiteren Wohnzimmer Einzug halten wird, ohne dass direkt alles umgebaut werden muss bzw. langwierigen Diskussionen mit der besseren Hälfte stattfinden.
Ab sofort hörbar und erfahrbar in unseren Studios in Kaarst und Jesteburg.
Kompakt-Subwoofer inklusive – für charaktervolle Bässe
Geringer Platzbedarf, ideal für Flachbildschirme und TV-Racks geeignet
Unkritische Aufstellung – X-SPACE braucht keine Wandreflexionen
Einfachste Installation ohne Raumeinmessung und aufwendige Anpassungen
Realistisches Surround-Erlebnis mit Kopfhörern dank Dolby Headphone
Dock-Schnittstelle zum Anschluss der DENON Docking-Station ASD-1R für iPod
Decoder für Dolby Digital, DTS und Dolby ProLogic II
Audio Delay (Synchronisation Ton und Bild, bis zu 170 ms)
Night Mode für ausgedehnte mitternächtliche Surround-Sessions
Automatisches Ein-/Ausschalten (Auto Power On/Off)
Automatische Eingangsumschaltung
Flip Remote - Einfache ergonomische Multi-Funktions-Fernbedienung mit zwei Bedienebenen
Schlankes elegantes Design im edel anmutenden, schwarzen Hochglanz-Finish
Abmessungen (B x H x T):
Haupteinheit: 850 x 96 x 125 mm
Subwoofer: 106 x 380 x 360 mm
uvP: 1.099,- EUR (in Deutschland)
X-SPACE Surround System - ideale Ergänzung für Ihren Flat-TV
Aufstellungsbeispiel der DHT-FS3 mit dem TV-Rack ARC-FS3
Das optionale TV-Rack ARC-FS3 vom englischen Einrichtungsspezialisten Alphason wurde speziell für das X-SPACE Surround-System konzipiert. Das Rack ist in mattem Schwarz gehalten und fügt sich nahtlos in jede Wohnlandschaft ein.
Die Haupteinheit des DHT-FS3 wird an der oberen Platte fest montiert und der Subwoofer des DHT-FS3 wahlweise links oder rechts in das Rack gestellt. Das Rack bietet darüber hinaus noch Platz für den Flat-TV und zwei weitere Komponenten. Der mittlere Boden ist aus eelegentem Schwarzglas gefertigt.
Alphason ARC-FS3
Abmessungen (B x H x T): 1140 x 540 x 463 mm
uvP: 399 Euro
Der abgebildete Flat-TV und der DVD-Player sind weder im Lieferumfang des ARC-FS3 noch des DHT-FS3 enthalten.
Aktualisiert 28.09.2007
Wir haben viele Kunden neugierig gemacht und grösstenteils waren sie mehr als begeistert.
Beispielsweise hat unser Kunde R. aus Kaarst den neuen Voll HD PIONEER PLASMA LX 508 direkt mit dem DENON Lautsprechersystem gekauft und wir haben das System direkt einen Tag später installiert. Und alle sind begeistert....
Ein perfektes Paar!! Keine sichtbaren Kabel, eine Fernbedienung, HDTV, PS 3 und HD DVD angeschlossen.
X-SPACE Surround-Systeme sind kompakte flache Systeme, die aus einem Lautsprecher-Array bestehen, dessen Gehäuse meherere rechts, mittig und links angeordnete Chassis enthält. Die in intensiver Klangforschungsarbeit ermittelten X-SPACE-Algorithmen steuern die Lautsprecher-Chassis so an, dass die Schallanteile in verschiedenen Richtungen abgestrahlt werden. Durch die ausgeklügelte Überlagerung der Schallwellen entsteht ein realistischer Raumklangeindruck, der einem klassischen A/V-Aufbau mit fünf Lautsprechern verblüffend nahe kommt.
Die Arbeitsweise der DENON X-SPACE-Technologie unterscheidet sich grundlegend von vergleichbaren Lösungsansätzen. Konventionelle All-In-One-Systeme setzen auf Reflexionen an den Wänden, damit sich der ersehnte Heimkinosound einstellt. X-SPACE braucht keine Reflexionen an Wänden. Die Technologie geht einen anderen Weg und konzentriert sich stattdessen auf Beugungseffekte. Die kontrollierte Schallüberlagerung bringt mehrere Vorteile: Da der Einfluss der Reflexionen von verschiedenen Parametern wie der Raumgeometrie, Möblierung und der Materialbeschaffenheit der Wände abhängt, müssen herkömmliche Systeme erst mal -- gezielt an der gewünschten Hörposition -- eingemessen und dann an die akustischen Eigenschaften des jeweiligen Raums angepasst werden. Dieser Aufwand entfällt bei X-SPACE. Denn die Abhängigkeit von den reflektierten Klanganteilen spielt hier eine untergeordnete Rolle. Das bedeutet: Der angestrebte realistische Raumklangeindruck stellt sich weitgehend unabhängig von der Aufstellung, praktisch in jedem Heimkino und in einer deutlich weiter gefassten Hörzone ein. Dadurch ist gewährleistet, dass beim gemeinsamen TV- oder Filmabend auch mehrere Zuschauer gleichzeitig exzellenten Surround-Sound erleben können - ohne zusätzliche Einmessungen und ausgiebige Einstellexperimente - versteht sich. Ein weiteres technisches Detail trägt ebenfalls entscheidend zu der überragenden Surround-Performance des X-SPACE bei: Die beiden mittig angeordneten Lautsprecher sind von der Aufgabe befreit, Surroundeffekte zu erzeugen. Stattdessen kümmert sich das zentrale Chassis-Paar wie ein klassischer Center-Lautsprecher primär um eine klare, leicht verständliche Wiedergabe der Filmdialoge. Dementsprechend kann der X-SPACE-Lautsprecher innerhalb eines vollständigen Surround-Setups bei Bedarf auch die Rolle des Center-Speakers übernehmen.
Unterm Strich steht X-SPACE für dynamisch packenden Raumklang ohne ortsabhängige Einmessungen und ohne aufwendiges Setup.
| ![]() | ![]() |
![]() | ||
"X für ein U" - Highlight im Einzeltest in HOMEVISION 10/2007 | ||
"... Diese schmalen Schallprojektoren lassen sich einfach unter oder über dem Fernseher an der Wand aufhängen oder ins Regal stellen und erzeugen mit über 40 einzelnen Lautsprecher-Chassis, ebenso vielen Endstufen und einer raffinierten Decoder-Matrix eine glaubhafte Surround-Illusion im gesamten Raum. Sub-Kultur: Das X-Space vertraut auf einen Woofer Daran gibt es für einen Quereinsteiger wenig zu rütteln. Trotzdem fanden die Marktforscher bei Denon Ansatzpunkte, die eine Interpretation des Themas zulassen. Ihre Antwort, das X-Space DHT-FS3, ist kleiner, leichter, noch einfacher zu handhaben und besitzt serienmäßig einen Subwoofer. Der Bass-Macher ist noch dazu schlank und schick. Bei XXX muss man die sinnvolle Unterstützung für die unteren Oktaven selbst für den... teuren YYY zukaufen. Damit relativiert sich der... Preis des... X-Space, das nur noch nach einer Quelle in Form eines DVD-Players verlangt, um zünftig loszulegen. Die ersten Schritte erleichtert eine kurze, bunte und verständliche Quick-Start-Anleitung. Die Quellen-Eingänge sind mehr als übersichtlich beschriftet, der Subwoofer-Anschluss erfolgt über ein narrensicheres Kabel mit verwechslungssicheren Steckern. Für den Anschluss des DVD-Players liegt ein optisches Digital-Kabel bei und die Wende-Fernbedienung ist... übersichtlich... Und vor allem: Der Denon erzeugt schon mit den Grundeinstellungen aus der Kiste ein verblüffendes Klangpanorama, was die Beziehung mit einem Erfolgserlebnis und nicht gleich mit Frust beginnen lässt. Es gibt in den einfachen Setup-Menüs, für die X-Space nicht einmal ein Onscreen-Menü braucht, nur drei Raumgrößen und drei Arten von Reflexionseigenschaften der Einrichtung. Wer nicht in der Mitte sitzt, kann zudem die Balance des gesamten Klangbilds nach links oder rechts verschieben. So praxisgerecht und durchdacht schmeichelt sich bei Otto Normalverbraucher sonst üblicherweise nur ZZZ ein - für eine bisweilen technikverliebte Marke wie Denon bedeutet das einen bemerkenswerten Lernprozess... In geheimer Mission: Denon hält sich bedeckt ... Über das X-Space verraten sie nur, dass es im Hauptgerät mit sechs Lautsprechern und sechs Endstufen auskommt und nicht den Sound-Beamern, die Raumreflexionen zur Erzeugung der Surround-Effekte nutzen, zuzuordnen sei. Spezielle Algorithmen und Überlagerungen der Wellenmuster sollen für die Pseudo-Räumlichkeit verantwortlich sein. Das klingt plausibel. Denn bereits die ersten Sekunden Filmton ließen im bedämpften Hörraum eine überraschende Raumtiefe erkennen. Während HomeVision bei den in Heft 6/07 getesteten Klangmagiern die abnehmbaren seitlichen Dämmelemente im vorderen Bereich entfernte, konnte hier eindeutig alles an seinem Platz bleiben. War es schon erstaunlich, wie weit die imaginäre Hörbühne in der Breite über die Dimensionen des zierlichen X-Space hinauswuchs, verblüffte die Tiefe des Klangs erst recht. So schienen im Filmbeispiel "Tage des Donners", jenem... räumlich... sehr dreidimensionalen Rennfahrerepos mit Tom Cruise die entfesselten V8-Boliden tatsächlich auf einer Ebene mit dem Zuhörer an der Couch vorbeizubrausen... angesichts der kniffligen Aufgabe erledigte das mehr als drei Meter vorm Hörplatz aufgestellte, zweiteilige X-Space diese knifflige Aufgabe mit Bravour, zumal die Ortungsstabilität jederzeit tadellos blieb. Lautsprecherdurchsagen hallten weiträumig wie im High-Speed-Oval und Dialoge, im Original mit verschiedenen US-Dialekten, waren differenziert und klar verständlich... wirkte durch den Subwoofer das Ganze einfach vollständiger... der Gesamtanspruch, dem Besitzer eine komplette, vom Preis und Platzbedarf nicht ausufernde Komplettlösung mit einfacher Handhabung zu bieten. Einer für alles, X-Space mag Film und Musik Die tonale Abstimmung gelang immerhin so ausgewogen, dass alle Arten von Filmton oder Musik einfach Spaß machten, ohne durch Überbetonung oder Unterschlagung einzelner Bereiche zu nerven. So blieb auch neben dem... Bass, der sich... perfekt in die Gesamtabstimmung einfügte... ... meisterte das DHT-FS3 selbst Stereo-Musikwiedergabe souverän, was in der Liga der Pseudo-Surround-Systeme wahrlich keine Selbstverständlichkeit darstellt. Mit dem X-Space lassen sich nicht nur Filme oder Popmusik genießen, es darf auch ruhig mal Jazz oder etwas Klassik sein. Fazit ... überzeugte das X-Space als praxisgerechte und preislich angemessene Lösung, die sich mit serienmäßiger Wandhalterung und höhenverstellbaren Füßen am besten zu Flach-Fernsehern über 30 Zoll eignet. verblüffende Surround-Effekte extrem einfache Handhabung | ||
Konzept: Praxis: Preis/Leistung: | 5/5 Sternen 4/5 Sternen 5/5 Sternen HIGHLIGHT | |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
"Klang-Welten voraus" - Der "Surroud-Simulant" im Vergleichstest in AUDIO 8/2007 | ||
"... Ein kompakter, schwarzer Block mit Hochglanz-Finish, der mit seinen 12,5 cm Tiefe unter jedes 32- oder 37-Zoll-Display passt. Dezent und schick wie das kleine schwarze. Das Gerät vereint einen AV-Receiver inklusive Schmankerln wie LipSync-Delay - die Möglichkeit, einen Zeitversatz zwischen Bild und Ton auszugleichen - und alle nötigen Decoder (Dolby Digital und DTS) mit einem Lautsprecher-Array aus sechs paarweise angeordneten Chassis. Der Vorteil: platzsparender geht es nun wirklich nicht mehr... Die Denon-Ingenieure haben sich dazu ein von der Stereobasis-Verbreiterung bekanntes Prinzip ausgesucht. Von den links und rechts angeordneten Speaker-Paaren strahlt der jeweils ganz außen sitzende das eigentliche Signal ab. Sein Zwilling nebenan aber sorgt für eine zeitverzögerte und phasenverschobene Wiedergabe desselben Signals in die andere Richtung. Durch die Überdeckung und teilweise Auslöschung der beiden Schallanteile wird dem Ohr eine Phantomschallquelle vorgegaukelt, irgendwo viel weiter links oder rechts als der eigentliche Lautsprecher. Das Ergebnis ist quasi ein Surround-Halbkreis... für ein außergewöhnlich breites Klangbild, weit größer als erwartet, reicht es allemal. Die beiden zentralen Chassis kümmern sich zudem nur um die Wiedergabe des Center-Kanals. So entsteht eine saubere Trennung der Musik- und Effektebene von der Sprache. Deshalb lässt sich der DHT-FS3 auch als reiner Center-Speaker verwenden, sollte der Käufer doch mal irgendwann Sehnsucht nach einem echten Surround-System bekommen. Rundum-Paket Nicht nur das Erscheinungsbild, auch die Bedienung des Denon-Systems ist elegant gelöst. Aufwendige Installationen gibt es nicht, selbst ohne Bildschirmmenü kommt das FS3 aus. Neben ein paar Angaben zur Raumakustik und zum Standort ist wenig Input gefragt. Auch lästiges Kabelgewirr gehört hier der Vergangenheit an: alle nötigen Verbindungen lassen sich prima auf der Rückseite verstecken. Selbstverständlich kann das Soundsystem auch problemlos an Wand oder Fernsehfuß montiert werden. Der ebenfalls sehr elegante, im Lieferumfang enthaltene passive Subwoofer... Den vorhandenen Fernseher-Boxen eines LCD-Schirms ist das Denon-System... Klang-Welten voraus... Denon und ... bieten dagegen einen guten Kompromiss zwischen Design, Aufwand und Funktion. Das Ergebnis ist um Klangwelten besser als der gewöhnliche TV-Ton." Fazit Sie sind Surround-Simulanten, aber auch Stimulanten: Denon und... mit kompakten und sehr praktischen Lösungen - Dolby Virtual Speaker im Zusammenspiel mit guten Boxen als HiFi-Variante. Mehr Surround braucht man kaum. Schnell installiert Besser als jeder TV-Lautsprecher iPod-Dock-Schnittstelle | ||
Klang Stereo: Klang Surround: Ausstattung: Bedienung: Verarbeitung: Preis/Leistung: | befriedigend befriedigend gut intuitiv gut gut | |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
"Virtual Surround" - die Alternative fürs Designer-Wohnzimmer im Vergleichstest in SFT 8/2007 | ||
"Denon schafft das Kunststück, ein ebenso stylisches wie unauffälliges Soundsystem zu bauen, das in allen Raumdimensionen für Wohlklang sorgt. Selbst in der kleinsten Wohnstube sollte sich für die gerade einmal 85 Zentimeter lange Schalleiste ein Plätzchen finden lassen; idealerweise direkt über dem Bildschirm. Der schmale Subwoofer schmiegt sich sogar in ein Bücherregal und sorgt angesichts der Dimensionen für bewundernswerten Druck. Die Einrichtung geht ebenso flott wie leicht von der Hand, die Raumanpassung fällt etwas spartanisch aus. In dem kompakten Klangraum lassen sich alle Tonquellen ausmachen. Kleine Eigenheit: Das Spektakel spielt sich vor dem Zuschauer ab. Geräusche wandern also nicht von der Rückseite an die Front, sondern von Vorne in die Tiefe. Auch eine Veränderung der Sitzposition ändert daran nichts..." Annehmbare Geräuschortung Automatische Einrichtung Solide Konstruktion Mit Subwoofer erweiterbar | ||
Testurteil: | Gut (1,7) |