Mehr HDTV denn je
06.03.2012
Wenn Sie mit uns über die Arten des Fernsehempfangs sprechen, dann werden wir Ihnen immer den SAT Empfang empfehlen. Die Gründe sind vielfältig. Die nachfolgende Meldung ist ein gutes Beispiel für unsere "PRO SAT" Empfehlung, denn ob Kabelkunden ab Sommer deutlich mehr HDTV Programme empfangen werden, steht bei den meisten Anbietern noch in den Sternen.......
Sky Deutschland erhöht Transponderkapazität bei ASTRA
Ein neuer ASTRA-Transponder ab 1. Juni 2012 für Sky Deutschland
Insgesamt mehr als 50 deutschsprachige HD-Programme über ASTRA bis Ende 2012
Unterföhring, 6.März 2012. Die Sky Deutschland AG erhöht zum 1. Juni 2012 die Übertragungskapazität bei ASTRA um einen Transponder auf der Orbitalposition 19,2 Ost. Den zusätzlichen ASTRA-Transponder will Sky Deutschland für den angekündigten Ausbau des HD-Angebots nutzen, das in Deutschland und Österreich über Satellit empfangbar ist.
Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer ASTRA Deutschland: Sky Deutschland ist der HD-Pionier in Deutschland und wir freuen uns sehr, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit weiter ausbauen können. Mit dem neuen Transponder wird Sky Deutschland bereits den elften ASTRA-Transponder nutzen.
Holger Enßlin, Chief Officer Legal, Regulatory & Distribution Sky Deutschland: "Sky ist HD-Marktführer in Deutschland und wird sein Angebot in den kommenden Monaten nochmals stark erweitern. Für diese Expansion haben wir nun gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Astra einen weiteren Grundstein gelegt. Unsere Erfolgsstory geht weiter: Bis Ende 2011 stieg die Zahl der Sky Premium HD-Kunden auf insgesamt 974.000 an."
Derzeit sind über ASTRA Satellit insgesamt 39 deutschsprachige HD-Kanäle verfügbar. Elsäßer: Es steht heute schon steht fest, dass es Ende des Jahres über 50 sein werden und ASTRA für Sender und Zuschauer weiter die attraktivste HDTV-Infrastruktur im deutschsprachigen Fernsehmarkt bleibt. Im Zuge der Analogabschaltung werden am 1. Mai 2012 allein zehn neue öffentlich-rechtliche HD-Sender on Air gehen. Neben dem geplanten Ausbau des HD-Angebots von Sky Deutschland soll ferner noch dieses Jahr Super RTL bei HD+ starten, dem ersten nationalen HDTV-Angebot der werbefinanzierten Sender in Deutschland.
01.03.2012
Mit dem Start von gleich 10 neuen HD-Ablegern der öffentlich-rechtlichen Senderketten ARD/ZDF am 1. Mai werden HD-Receiver noch einmal attraktiver für viele Zuschauer in Deutschland. Wir stellen Ihnen hier ganz kurz die ersten fünf Sender vor.
3sat HD - Kultur und Wissen stehen im Mittelpunkt
Die vier öffentlich-rechtlichen Fernsehsender im deutschen Sprachraum, ZDF, ORF, SF und ARD, gestalten gemeinsam ein Programm: 3sat. Einmalig im öffentlich-rechtlichen Fernsehen sind die täglichen 3sat-Magazine aus Wissenschaft und Kultur - nano und Kulturzeit. Sie informieren kompetent über Wissenswertes und Aktuelles aus Kultur, Politik und Gesellschaft sowie der Welt der Wissenschaft. Neuheiten aus der Welt der Forschung und Technik werden nicht nur vom Zukunftsmagazin nano verständlich auf den Schirm gebracht.
http://www.3sat.de
KI.KA HD - Ein KI.KA-Programm für alle
Der KI.KA bietet Programm für Kinder im Alter von drei bis 13 Jahren. Eine sehr heterogene Zielgruppe, setzt sie sich doch aus Kleinkindern, Grundschülern und Teenagern zusammen, die ganz unterschiedliche Bedürfnisse hinsichtlich der Fernsehnutzung, des Umgangs, aber natürlich auch inhaltlich haben.
http://www.kika.de/
ZDFinfo - Fernsehen zum Mitreden
ZDFinfo ist Fernsehen zum Mitreden: Vom Sofa aus in einer Talk-Sendung mitdiskutieren, mit Moderatoren und Redakteure direkt nach den "heute"-Nachrichten die Sendung kritisieren, das Programm einfach selbst mitbestimmen das ist keine Zukunftsmusik, sondern "ZDFinfo".
http://info.zdf.de/
ZDFkultur - Subjektiv, polarisierend und spielerisch
ZDFkultur ist das Spiegelbild eines veränderten Lebensgefühls und Kulturverständnisses, das die Trennung zwischen Hoch- und Popkultur aufhebt. Ein wesentliches Element des Programms ist Popmusik mit Stilrichtungen wie Indie-Rock und -Pop, Heavy Metal, Hip-Hop, Jazz oder Electronic.
http://kultur.zdf.de/
ZDFneo Factual Entertainment für alle 25- bis 49-Jährigen
ZDFneo ist der Zielgruppenkanal des ZDF für die 25- bis 49-Jährigen. An ihrer Lebenswelt orientiert sich das Programmkonzept. Um ihrem Lebensrhythmus zu folgen, beginnt die Primetime von ZDFneo um 21 Uhr. ZDFneo hält eine abwechslungsreiche Mischung aus lebensnahen Factual Entertainment-Formaten, Servicesendungen, hochwertigen Dokumentationen, unterhaltsamen Musiksendungen, Spielfilmen, internationalen Kaufserien und originellen Comedys bereit. Damit präsentiert sich der Sender als attraktive öffentlich-rechtliche Alternative für jüngere Zuschauer.
http://www.zdfneo.de/
Und das Beste zum Schluss
Am 01.Mai erscheint auf allen HUMAX HD+ zertifizierten Receivern ein Dialogfenster. Auf diesem können Sie die 10 neuen HD Sender in Ihrer Kanalliste automatisch von SD auf HD umstellen lassen.
Wenn Sie noch weitere Informationen benötigen, so freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme- per Telefon oder per Mail.
Ihr GROBI Team
"