Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

DIRAC Live & ART Ratgeber: Professionelle Raumeinmessung für den perfekten Klang

Was ist DIRAC Live? Die intelligente Raumkorrektur-Software

DIRAC Live ist eine fortschrittliche Raumkorrektur- und Soundoptimierungssoftware, die Ihr Hörerlebnis im Heimkino und HiFi-Bereich revolutioniert. Die Software analysiert präzise, wie sich Schallwellen in Ihrem Raum verhalten, und passt Ihre Lautsprecher automatisch an, um Verzerrungen zu eliminieren, Timing-Probleme zu korrigieren und den Gesamtklang zu optimieren.Wir haben eine Vielzahl von Installationen bereits durchgeführt und auf Basis unserer Erfahrungen haben wir den folgenden Ratgeber erstellt. Unser Partner Holger von der Krone ist ein Experte auf dem Gebiet der Akustikeinmessungen und bietet ihnen gerne seine Dienstleistungen an.

Homepage https://vdk-akustik.de/

 

Die größte Schwachstelle in jedem Audio-Setup ist meist die Raumakustik. DIRAC Live bearbeitet Audiosignale vor der Wiedergabe so, dass akustische Schwächen des Hörraums ausgeglichen werden – damit Ihre Lautsprecher stets ihr volles Potenzial ausschöpfen können.

 

DIRAC Softwarepakete: Vom Einsteiger bis zum Profi

DIRAC Live Room Correction (Basis-Lizenz)

Was ist das? Die grundlegende Raumkorrektur-Software für präzise Frequenzgang-Optimierung.

Für wen geeignet?

  • Einsteiger in die Raumoptimierung
  • Nutzer mit 2.0 oder 2.1 Stereo-Systemen
  • Budget-bewusste Audiophile

Hauptfunktionen:

  • Automatische Raumanalyse mit Kalibrationsmikrofon
  • Frequenzgang-Korrektur über das gesamte Spektrum
  • Impulsantwort-Optimierung für besseres Timing
  • Multiple Messpunkte für optimale Durchschnittsbildung
  • Exportfunktion für verschiedene AV-Receiver und Geräte
 

DIRAC Live Bass Control

Was ist das? Erweiterte Bass-Management-Software für optimale Subwoofer-Integration.

Für wen geeignet?

  • Heimkino-Enthusiasten mit einem oder mehreren Subwoofern
  • Anspruchsvolle Bassliebhaber
  • Nutzer, die präzisen, trockenen Bass ohne Dröhnen wollen

Hauptfunktionen:

  • Glättung des Bassbereichs am Crossover-Punkt
  • Gleichzeitige Optimierung mehrerer Subwoofer (bis zu 4 bei Denon/Marantz)
  • Phasenkorrektur für kohärente Bass-Wiedergabe
  • Tiefbass-Optimierung und Raummoden-Reduktion
  • Integration verschiedener Subwoofer-Modelle

DIRAC ART (Active Room Treatment) – Die Revolution

Was ist das? Die neueste Innovation von DIRAC: aktive Raumkorrektur durch gezielte Lautsprecher-Unterstützung.

Das Besondere: DIRAC ART ist kein klassischer Equalizer, sondern ein intelligenter Algorithmus, der vorhandene Lautsprecher und Subwoofer als "Helfer" einsetzt. Anstatt nur Frequenzen anzuheben oder abzusenken, lässt ART andere Lautsprecher gezielt bestimmte Frequenzen mitspielen, um:

  • Löcher im Pegel zu füllen
  • Peaks zu dämpfen
  • Raummoden aktiv zu reduzieren
  • Nachhallzeiten im Bassbereich zu verkürzen

Technische Besonderheit: Die komplexe Berechnung läuft auf DIRAC-Servern – Ihr AVR oder PC würde diese Rechenleistung allein nicht stemmen können.

Für wen geeignet?

  • Anspruchsvolle Heimkino-Besitzer mit  Storm Audio und nun auch ausgewählten Denon oder Marantz AV-Receivern
  • Nutzer mit mehreren Subwoofern oder leistungsstarken Standlautsprechern
  • Alle, die maximale Basskontrolle und Präzision wünschen

Jetzt verfügbar für:

  • Denon AV-Receiver (z.B. AVC-X3800H, AVC-X4800H, AVC-A1H)
  • Marantz AV-Receiver (z.B. AV10, Cinema-Serie)
  • Voraussetzung: Aktuelle Firmware (z.B. Version 1.1025 oder neuer)

 

DIRAC Live Room Correction Suite (Komplett-Paket)

Was ist das? Das Komplettpaket mit allen DIRAC-Funktionen für maximale Klangoptimierung.

Enthält:

  • Vollständige Raumkorrektur (Full Frequency)
  • Bass Control für mehrere Subwoofer
  • Active Room Treatment (ART)
  • Erweiterte manuelle Anpassungsmöglichkeiten
  • Professionelle Zielkurven-Editierung

Für wen geeignet?

  • Professionelle Installationen und High-End Heimkinos
  • Nutzer, die maximale Kontrolle und beste Ergebnisse wünschen
  • Audiophile mit anspruchsvollen Mehrkanal-Systemen

DIRAC ART im Detail: So funktioniert die aktive Raumkorrektur

Was macht DIRAC ART unserer Meinung nach besser als klassische Raumkorrektur?

Problem 1: Raummoden und Löcher in der Bassantwort Klassische Equalizer können Peaks absenken, aber Löcher nur begrenzt auffüllen. ART nutzt andere Lautsprecher/Subwoofer, um diese Löcher gezielt zu füllen – abhängig von Position und Raumakustik.

Problem 2: Nachhall und "Washing" Lange Ausschwingzeiten im Bass führen zu unsauberem, dröhnendem Sound. ART verkürzt diese "Waschzeit" drastisch – der Bass wird prägnanter, trockener und detaillierter.

Das Ergebnis:

  • Linearere Pegel am Hörplatz
  • Mehr Feinzeichnung und Präzision im Bassbereich
  • Besseres Timing ohne Dröhnen oder "schmatzendes" Bass-Verhalten
  • Klarere Dialoge auch bei Action-Szenen

Welche Lautsprecher-Konfigurationen profitieren von ART?

Bereits ab 2.0 Stereo möglich!

  • 2.0 mit kräftigen Standlautsprechern: Sehr gut geeignet, wenn die Lautsprecher bis ~30-40 Hz spielen können
  • 5.1 / 7.1 / Atmos-Setups: Profitieren umso mehr, je mehr Lautsprecher für tiefe Frequenzen verfügbar sind
  • Mehrere Subwoofer (bis zu 4): Klarer Vorteil – unterschiedliche Modelle können kombiniert werden
  • Kleine Satelliten: Nur bedingt sinnvoll (meist erst ab 80-100 Hz wirksam)
  • Decken-/Height-Lautsprecher: Prinzipiell einsetzbar, praktisch meist unnötig für Bass-Korrektur

Wichtig: Entscheidend ist nicht die Anzahl der Kanäle, sondern ob Lautsprecher/Subwoofer tief genug spielen können, um im Bassbereich zu helfen. Gerne steht ihnen hier Holger von der Krone mit seiner Erfahrung zur Verfügung.

Technische Voraussetzungen für DIRAC ART

Hardware:

  • Kompatibler AV-Receiver (Denon/Marantz mit ART-Support)
  • Aktuelle Firmware (z.B. Version 1.1025 oder neuer)
  • Kalibriertes Messmikrofon (z.B. miniDSP UMIK-1)
  • PC oder Notebook (Windows gängig, macOS prüfen)

Software & Lizenzen:

  • DIRAC Live Software installiert
  • DIRAC Bass Control Lizenz
  • DIRAC ART Lizenz
  • Kaufbar über https://www.dirac.com

Netzwerk:

  • Stabile Internetverbindung während der Einmessung (für Server-Berechnung erforderlich)

Wir empfehlen folgende akustische Voraussetzungen:

  • Ruhige Messumgebung (Klimaanlagen, Kühlschränke ausschalten)
  • Lautsprecher mit ausreichend Tiefgang
  • Mindestens ein Subwoofer empfohlen

Diese Fragen zu DIRAC Live & ART lesen und hören wir häufig 

Grundlagen und Funktionsweise

Was macht DIRAC Live genau? DIRAC Live misst die akustischen Eigenschaften Ihres Hörraums mit einem Kalibrationsmikrofon und erstellt digitale Filter, die Frequenzgang-Unregelmäßigkeiten, Timing-Fehler und Raumresonanzen korrigieren. Das Ergebnis ist deutlich präziserer, ausgewogener und räumlich korrekter Klang.

Wie unterscheidet sich DIRAC von Audyssey, YPAO oder anderen Systemen? DIRAC zeichnet sich durch hochpräzise Impulsantwort-Optimierung aus, die nicht nur den Frequenzgang, sondern auch Timing-Fehler korrigiert. Dies führt zu verbesserter Stereofonie und räumlicher Abbildung. DIRAC bietet zudem mehr manuelle Kontrolle und wissenschaftlich fundiertere Algorithmen als viele Konkurrenz-Systeme.

Was ist der Unterschied zwischen DIRAC Live und DIRAC ART?

  • DIRAC Live: Klassische Raumkorrektur durch Frequenzgang-Anpassung und Timing-Optimierung
  • DIRAC ART: Aktive Raumkorrektur, die zusätzliche Lautsprecher als "Helfer" nutzt, um Raummoden zu bekämpfen und Nachhallzeiten zu verkürzen
  • ART benötigt: DIRAC Live + Bass Control als Basis

Ist ART "Zauberei" oder echte Physik? ART ist keine Zauberei, sondern clevere Physik: Durch gezielte Phasen- und Pegelsteuerung mehrerer Schallquellen werden destruktive und konstruktive Interferenzen so gesteuert, dass Raummoden minimiert werden. Das Prinzip ist wissenschaftlich fundiert und messbar wirksam.

Verbessert DIRAC wirklich den Klang spürbar? Ja, in den meisten Fällen sind die Verbesserungen deutlich hörbar. Besonders im Bassbereich, bei der Räumlichkeit und der Präzision berichten Nutzer von erheblichen Verbesserungen. In problematischen Räumen ist der Effekt noch dramatischer – aus dröhnendem Bass wird präziser, trockener Tiefton.

Hardware und Kompatibilität

Welche Geräte unterstützen DIRAC Live? Zahlreiche Hersteller unterstützen DIRAC:

  • Denon: AVC-X3800H, AVC-X4800H, AVC-A1H (mit ART)
  • Marantz: AV10, Cinema-Serie (mit ART)
  • NAD: C658, M10, M17 V2, T 777 V3, T 758 V3
  • Arcam: Verschiedene AV-Receiver und Prozessoren
  • Datasat: RS20i
  • miniDSP: Verschiedene DSP-Geräte
  • Bluesound: Node N130, Node X, Powernode (DIRAC Live Ready)
  • Onkyo/Pioneer: Ausgewählte Modelle
  • Accuphase: DG-58 Digital-Voicing-Equalizer

Welche Denon/Marantz Modelle unterstützen DIRAC ART? ART ist aktuell verfügbar für neuere Denon- und Marantz-Modelle mit entsprechender Firmware (Version 1.1025 oder neuer). Prüfen Sie die Herstellerangaben oder kontaktieren Sie uns für Kompatibilitäts-Fragen zu Ihrem spezifischen Modell.

Welches Mikrofon benötige ich für DIRAC? Sie benötigen ein kalibriertes Messmikrofon. Bewährt hat sich das miniDSP UMIK-1 (USB-Anschluss, Kalibrierungsdatei inklusive). Viele AV-Receiver-Hersteller liefern auch eigene kalibrierte Mikrofone mit. Wichtig: Handy-Mikrofone sind keine Option – die Kalibration ist essentiell für präzise Messungen.

Auf welchen Betriebssystemen läuft DIRAC Live?

  • Windows 10 und Windows 11 (am verbreitetsten)
  • macOS 11 oder neuer (ab DIRAC Live 3.10.3)
  • Einige Geräte bieten iOS/Android-Apps für vereinfachte Einmessung

Kann ich DIRAC auch mit externem DAC nutzen? Ja, bei Geräten wie Bluesound ist die Nutzung mit externem DAC möglich. Die Kompatibilität hängt vom spezifischen Gerät ab. Bei AV-Receivern erfolgt die Korrektur vor der DAC-Stufe, externe DACs können also nachgeschaltet werden.

Lizenzierung und Kosten

Was kostet DIRAC Live komplett mit ART? Die Kosten setzen sich zusammen aus:

  • DIRAC Live Full Frequency: ca. 99 EUR
  • Bass Control: ca. 299 USD
  • ART (Active Room Treatment): Teil der Suite oder als Upgrade

Gesamt für Room Correction Suite (alles inklusive): Je nach Anbieter und Aktionen zwischen 500-700 EUR

Kann ich eine Lizenz auf mehreren Geräten nutzen? Nein, DIRAC Live-Lizenzen sind gerätespezifisch registriert. Für jeden AV-Receiver benötigen Sie eine separate Lizenz. Die Lizenz ist an die Seriennummer des Geräts gebunden.

Wo kaufe ich DIRAC-Lizenzen?

  • Direkt auf dirac.com (offizieller Shop)
  • Über autorisierte Händler
  • Teilweise beim Gerätehersteller

Was passiert, wenn ich meinen AV-Receiver wechsle? Lizenzen sind gerätespezifisch und können normalerweise nicht übertragen werden. In Einzelfällen kann der DIRAC-Support bei Gerätedefekten Ausnahmen machen – kontaktieren Sie den Support direkt.

Einrichtung und Einmessung

Wie lange dauert eine DIRAC-Einmessung mit ART?

  • Reine Messung: 30-60 Minuten (9-17 Messpositionen)
  • Server-Berechnung (ART): 10-30 Minuten zusätzlich
  • Feintuning und Hörtests: 1-2 Stunden
  • Gesamt (professionell): 3-4 Stunden inklusive Evaluation

Wie viele Messpunkte sollte ich verwenden? Für optimale Ergebnisse werden 9-17 Messpositionen empfohlen. Mehr Messpunkte führen zu besserer Durchschnittsbildung und präziserer Korrektur, besonders im Bassbereich. Bei ART sind mehr Messpunkte noch wichtiger, da die Software die räumliche Verteilung verstehen muss.

Welche Messpunkte sind wichtig?

  • Haupt-Hörposition (mehrere Punkte in 20-30 cm Abstand)
  • Weitere Sitzplätze
  • Etwas außerhalb des typischen Hörbereichs für bessere Raumerfassung
  • Kopfhöhe (nicht am Boden oder an der Decke)

Muss ich für die Messung absolut still sein? Ja, während der Messung sollte es im Raum möglichst still sein. Hintergrundgeräusche beeinträchtigen die Messgenauigkeit erheblich. Schalten Sie aus:

  • Klimaanlagen und Lüftungen
  • Kühlschränke (wenn möglich kurzzeitig)
  • PCs, Spielkonsolen (außer den für die Messung benötigten)
  • Aquarienpumpen, Haushaltsgeräte

Kann ich die Einmessung selbst durchführen oder brauche ich einen Profi? DIY ist möglich, wenn Sie:

  • Technisches Verständnis und Geduld mitbringen
  • Sich intensiv in die Software einarbeiten
  • Bereit sind für Trial & Error
  • Ein kalibriertes Messmikrofon besitzen
  •  

Unser Profi Holger von der Krone lohnt sich, weil:

  • Erfahrung bei Lautsprecher-Gruppen und Support-Konfiguration entscheidend ist
  • Sinnvolle akustische Maßnahmen (Absorber, Positionierung) vorgeschlagen werden
  • Datenblätter interpretiert und Lautsprecher-Fähigkeiten bewertet werden
  • Subjektive Hörpräferenzen einbezogen werden
  • Das Ergebnis sofort hörbar besser ist (spart Zeit und Frust)
Interessiert? Hier finden Sie seine Kontaktdaten: https://vdk-akustik.de/

DIRAC ART spezifisch

Wie funktioniert die Lautsprecher-Unterstützung bei ART? In der DIRAC-Software legen Sie fest, welche Lautsprecher welche anderen "unterstützen" dürfen. Beispiel: Front links kann unterstützt werden von Rear rechts, Center und beiden Subwoofern. ART berechnet dann, wie diese Lautsprecher gezielt Frequenzen beisteuern müssen, um Raummoden zu bekämpfen.

Können verschiedene Subwoofer-Modelle kombiniert werden? Ja, ART kann unterschiedliche Subwoofer-Modelle kombinieren – sie müssen nicht identisch sein. Die Software berücksichtigt die individuellen Fähigkeiten jedes Subwoofers und nutzt sie optimal.

Was ist mit "Gruppenbildung" gemeint? Bei der Einmessung definieren Sie Gruppen: Welcher Lautsprecher darf welchen anderen unterstützen? Diese Konfiguration ist individuell und hängt von Raumgröße, Lautsprecherpositionierung und akustischen Eigenschaften ab. Ein erfahrener Akustiker kennt sinnvolle Gruppierungen.

Brauche ich für ART unbedingt mehrere Subwoofer? Nein, ART funktioniert auch mit einem Subwoofer und leistungsstarken Standlautsprechern. Der Effekt ist mit mehreren Subwoofern aber deutlich größer, da mehr "Helfer" für die Raummoden-Bekämpfung zur Verfügung stehen.

Was bedeutet "die Waschzeit ist kürzer"? Ein bildlicher Ausdruck für verkürzte Nachhallzeiten im Bass. Ohne ART "wabert" der Bass oft nach, klingt schwammig und undefiniert – wie Wäsche, die lange in der Trommel rotiert. Mit ART wird der Bass kürzer, prägnanter, trockener – die "Waschzeit" ist deutlich reduziert.

Funktioniert ART auch bei kleineren Räumen? Ja, gerade kleinere Räume profitieren enorm von ART, da Raummoden hier besonders ausgeprägt sind. Die Herausforderung: Kleinere Räume haben oft weniger Platz für optimale Lautsprecherpositionen, was ART aber teilweise kompensieren kann.

Praktische Anwendung

Kann ich nach der Einmessung noch Anpassungen vornehmen? Ja, DIRAC bietet umfangreiche manuelle Anpassungsmöglichkeiten:

  • Zielkurve modifizieren
  • Einzelne Frequenzbereiche anpassen
  • Verschiedene Filterprofile erstellen
  • Support-Level der Lautsprecher nachjustieren

Wie oft sollte ich neu einmessen? Eine Neueinmessung ist empfehlenswert bei:

  • Veränderungen der Raumeinrichtung (neue Möbel, Vorhänge)
  • Umstellung der Lautsprecherpositionen
  • Hinzufügen/Entfernen von Lautsprechern oder Subwoofern
  • Installation akustischer Absorber oder Diffusoren
  • Deutlich anderen Hörpräferenzen

Kann DIRAC auch bauliche Mängel ausgleichen? DIRAC kann viele akustische Probleme korrigieren, aber extreme bauliche Mängel (sehr lange Nachhallzeiten, massive stehende Wellen, Flatterechos) lassen sich nicht vollständig digital kompensieren. Grundregel: Akustische Behandlung des Raums (Absorber, Diffusoren, Bassfallen) plus DIRAC = optimales Ergebnis.

Funktioniert DIRAC mit allen Musikquellen? Ja, DIRAC arbeitet auf Geräteebene und korrigiert alle Audiosignale – unabhängig von der Quelle:

  • Streaming (Spotify, Tidal, Qobuz)
  • Blu-ray und DVD
  • Gaming-Konsolen
  • TV-Programme
  • Vinyl (mit ADC)

Werden meine DIRAC-Einstellungen im Receiver gespeichert? Ja, nach der Einmessung und Berechnung exportieren Sie die Filter auf Ihren AV-Receiver, wo sie dauerhaft gespeichert werden. Sie können meist mehrere Profile anlegen (z.B. "Film", "Musik", "Late Night").

Problemlösung

Die Messung wird als "nicht qualifiziert" abgelehnt – was tun? Häufige Ursachen und Lösungen:

  • Mikrofon-Positionierung: Korrekter Abstand zum Lautsprecher, auf Kopfhöhe
  • Hintergrundgeräusche: Ruhige Umgebung essentiell
  • Pegel des Testsignals: Nicht zu leise, nicht zu laut (DIRAC zeigt Empfehlung)
  • Mikrofonkalibrierung: Kalibrierungsdatei korrekt geladen?
  • Audio-Treiber (Windows): WASAPI Exclusive Mode aktivieren

ART-Berechnung dauert sehr lange oder bricht ab – warum?

  • Netzwerkverbindung prüfen: Stabile, schnelle Internetverbindung nötig
  • DIRAC-Server ausgelastet: Zu Stoßzeiten können Server überlastet sein (erneut versuchen)
  • Messdaten fehlerhaft: Qualität der Messungen überprüfen
  • Software-Update: Neueste DIRAC-Version installiert?

Nach DIRAC-Einmessung klingt der Bass zu dünn – was ist passiert? Mögliche Ursachen:

  • Zielkurve zu konservativ (zu wenig Bass-Anhebung)
  • Subwoofer-Pegel in der Mischung zu niedrig
  • Bass Control zu aggressiv eingestellt
  • Lösung: Zielkurve anpassen, Subwoofer-Trim nachjustieren

Kann ich DIRAC umgehen, wenn ich mal "reinen" Sound will? Ja, in den meisten AV-Receivern können Sie DIRAC per Knopfdruck aktivieren/deaktivieren. So können Sie direkt A/B-Vergleiche durchführen.

Mein Receiver hat DIRAC-Support, aber ART ist nicht verfügbar – warum? Nicht alle DIRAC-fähigen Geräte unterstützen ART. Prüfen Sie:

  • Ist die neueste Firmware installiert?
  • Unterstützt Ihr Modell laut Hersteller explizit ART?
  • Ist die ART-Lizenz erworben und aktiviert?

Professionelle DIRAC-Einmessung: Wann lohnt sich die Beauftragung von unserem Experten Holger von der Krone?

Vorteile einer professionellen Einmessung

Erfahrung und Know-how

  • Interpretation von Messdaten und Datenblättern
  • Sinnvolle Lautsprecher-Gruppierungen für ART
  • Erkennung akustischer Problemzonen
  • Empfehlungen für Absorber, Bassfallen, Positionen

Zeitersparnis

  • Keine wochenlangen Experimente
  • Sofort hörbare, optimale Ergebnisse
  • Vermeidung typischer Anfängerfehler

Individuelle Anpassung

  • Berücksichtigung subjektiver Hörpräferenzen
  • Abstimmung auf Raumnutzung (Film vs. Musik)
  • Integration geplanter Umbauten

Zusatzleistungen

  • Akustische Beratung vor Ort
  • Empfehlungen für Hardware-Upgrades
  • Langfristige Betreuung

Unser Service: DIRAC Live & ART Einmessung - durchgeführt von unserem Experten Holger von der Krone

Holger von der Krone von VDK Akustik bietet bundesweite Vor-Ort-Termine für professionelle DIRAC-Einmessungen. Mit langjähriger Erfahrung in Raumakustik und Heimkinoplanung sorgt er für optimale Ergebnisse.

Ablauf eines Termins:

  1. Vorab-Beratung: Senden Sie Fotos des Raums, Geräteliste und Problembeschreibung
  2. Hardware-Check: Vermessung aller Lautsprecher, Prüfung der Datenblätter
  3. Messungen: Professionelle Einmessung mit kalibriertem Equipment
  4. ART-Konfiguration: Gruppenbildung, Parameter-Optimierung, Server-Berechnung
  5. Feintuning: Hörtests, subjektive Anpassungen, Zielkurven-Optimierung
  6. Beratung: Empfehlungen für weitere Verbesserungen

Dauer: Typischerweise 3-4 Stunden inklusive Evaluation

Regionale Touren mit reduzierten Kosten

Um Anfahrtskosten zu minimieren, bietet Holger von der Krone regelmäßig Touren in verschiedenen Regionen an:

Bei diesen Terminen profitieren Sie von reduzierten Reisekosten durch optimierte Routenplanung.

Vorbereitung auf den Termin

Was Sie vorab zusenden sollten:

  • Fotos des Raums (verschiedene Perspektiven)
  • Genaue Bezeichnung Ihres AV-Receivers
  • Lautsprecher-Modelle (inkl. Subwoofer)
  • Kurze Beschreibung der Probleme (z.B. "Bass dröhnt bei Action-Szenen", "Sprache klingt matschig")

Am Tag des Termins:

  • Seien Sie möglichst vor Ort (Ihr Feedback ist wichtig)
  • Raum sollte zugänglich und messbereit sein
  • Bei geplanten Umbauten: Frühzeitig informieren (Planung vor dem Bau ist leichter)

Kosten-Übersicht: DIRAC Software und Dienstleistungen

Software-Lizenzen

Paket Funktionsumfang Preis (ca.)
DIRAC Live Limited 25 Hz - 500 Hz Kostenlos (bei ausgewählten Geräten)
Full Frequency 20 Hz - 20 kHz 99 EUR
Bass Control Subwoofer-Optimierung 299 USD
Room Correction Suite Alles inkl. ART 500-700 EUR

Kaufmöglichkeiten:

  • Direkt auf dirac.com

Professionelle Einmessung

Leistungen:

  • Vor-Ort Termin (3-4 Stunden)
  • Professionelle DIRAC Live Einmessung
  • ART-Konfiguration (wenn verfügbar)
  • Raumakustische Beratung
  • Individuelle Optimierung

Kosten:

  • Abhängig von Aufwand und Entfernung
  • Bei regionalen Touren: Reduzierte Reisekosten
  • Genaue Preise auf Anfrage Mail an Mailto: [email protected]

Hinweis: Firmware-Updates für Denon/Marantz sind kostenlos, die Aktivierung von ART erfolgt aber erst durch Kauf der entsprechenden Dirac Lizenz.


Kontakt und Terminvereinbarung

Wir freuen uns über Ihren Besuch in unseren Studios in Kaarst. Hier haben wir eine Vielzahl von Lösungen installiert und vorführbereit mit verschiedenen Lautsprechern und Layouts.

Natürlich können wir ihnen auch die verschiedenen Einmessverfahren vorführen und erklären.

 

In der Woche beraten wir nach Terminvereinbarung. Am letzten Freitag im Monat und jeden Samstag benötigen Sie für einen Besuch unserer Studios keinen Termin. 

 

 

 

 

 

 

Heimkino geplant? Wir sind für Sie da!

Ob erste Idee oder konkrete Umsetzung – wir unterstützen Sie persönlich und mit Erfahrung.

phone iconNoch Fragen? Rufen Sie uns an! Noch Fragen? Schreiben Sie uns!