Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Was ist ROON - Unser Ratgeber

bei GROBI

Bei uns finden Sie ein große Auswahl an HiFi Streaming Playern. Jederzeit für Sie vorführbereit. Sie werden begeistert sein.

Kommen Sie einfach vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Vielleicht direkt schon am kommenden Samstag zwischen 10 und 16 Uhr ohne Termin. Ansonsten auch gerne in der Woche, dann bitte mit Terminvereinbarung.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Wertgarantie

Entdecken Sie Musikverwaltung mit Roon für ein effizientes und smartes Musikhören. Optimieren Sie Ihr Hörerlebnis

 

Musikverwaltung: Roon im Fokus

In der heutigen digitalen Welt ist die eigene Musik oft auf vielen Geräten und Diensten verteilt.

Lokale Dateien auf einem NAS (Network Attached Storage), hochauflösende Audiodaten auf dem PC, Playlists bei Streamingdiensten – alles ist irgendwo, aber selten an einem Ort.

Für audiophile Musikliebhaber, die nicht nur hören, sondern ihre Musik erleben wollen, stellt diese Zersplitterung ein Problem dar. Genau hier setzt Roon an. Es ist nicht einfach nur eine Software, sondern ein ganzes Ökosystem, das entwickelt wurde, um Ihre Musikbibliothek zu revolutionieren.

Es verspricht, alles zu verbinden, Ihre Inhalte mit wertvollen Informationen anzureichern und ein nahtloses Musikerlebnis im ganzen Haus zu schaffen, egal ob in einem oder in verschiedenen Räumen.

Was ist Roon überhaupt?

Roon ist eine hochentwickelte Plattform zur Musikverwaltung und -wiedergabe. Man kann es sich als das Gehirn Ihrer gesamten Audio -Sammlung vorstellen. Das System von Roon besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten:

  1. Der Roon Core: Das ist der Server, das Herzstück des Systems. Hier läuft die Software, die Ihre Musikbibliothek verwaltet, Audiodaten verarbeitet und an die Geräte streamt.
  2. Die Roon App (Control): Dies ist Ihre Fernbedienung. Die App läuft auf Tablet, Smartphone (Android oder iOS), Windows-PC oder Mac. Mit ihr durchsuchen Sie Ihre Musik, entdecken neue Inhalte und steuern die Wiedergabe auf all Ihren Geräten.
  3. Die Wiedergabegeräte (Endpoints): Das sind die Geräte, die die Musik abspielen. Das können Aktivlautsprecher, Streamer, Verstärker oder D/A-Wandler sein. Und genau hier kommt der Begriff Roon Ready ins Spiel.

Dieses gesamte System wird über ein Abo lizenziert und ist auf die Bedürfnisse von Musikliebhabern zugeschnitten, die Wert auf Klangqualität und ein reichhaltiges Benutzererlebnis legen. Roon ist weit mehr als nur ein Player.

Was bedeutet "Roon Ready"?

Der Begriff Roon Ready ist ein Qualitäts- und Kompatibilitätssiegel. Roon-Ready-Geräte sind Audioendpunkte (Streamer, Receiver, Lautsprecher), die von Roon zertifiziert wurden und das von Roon entwickelte Streaming-Protokoll RAAT (Roon Advanced Audio Transport) nativ implementiert haben.

Warum ist Roon Ready so wichtig?

      Beste Klangqualität: Roon-Ready-Geräte kommunizieren über das Netzwerk (idealerweise Ethernet) direkt mit dem Roon Core. RAAT ist für bit-perfektes, hochauflösendes Audio optimiert und gewährleistet die bestmögliche Klangqualität.

      Nahtlose Integration: Ein Roon-Ready-Gerät wird automatisch in Ihrer Roon-App angezeigt, sobald es im Netzwerk ist. Die Konfiguration ist denkbar einfach.

      Stabilität: Die Roon-Ready-Integration ist extrem stabil und zuverlässig, was für ungestörtes Hören unerlässlich ist.

      Multiroom-Fähigkeit: Roon-Ready-Geräte sind die Basis für ein leistungsfähiges Multiroom-System.

Roon Ready vs. andere Verbindungen: Roon kann Musik auch an andere Geräte senden, die nicht Roon Ready sind:

      AirPlay: Geräte mit AirPlay werden von Roon unterstützt, sind aber in der Audioqualität (limitiert auf CD-Qualität) Roon Ready unterlegen.

      Chromecast: Roon kann auch an Chromecast-Geräte streamen, was eine hohe Kompatibilität bietet.

      USB-DACs: Sie können einen D/A-Wandler direkt per USB an den Roon Core (z. B. Nucleus) oder an einen Roon Bridge (ein kleines Gerät, das einen USB-Anschluss netzwerkfähig macht) anschließen.

Für das beste audiophile Erlebnis ist die Verwendung von Roon-Ready-Geräten jedoch immer die erste Wahl. Die Vielzahl an Roon-Ready-Geräten am Markt ist riesig und wächst stetig. Ein Roon-Ready-Player ist die ideale Ergänzung für Ihr Roon-System.

Die Roon Software: Einzigartiges Musikerlebnis

Der wahre Zauber von Roon liegt in der Software selbst. Die Roon-App auf Ihrem Tablet ist das Portal zu Ihrer Musik. Roon verwandelt das schnöde Durchsuchen der Files in ein redaktionelles Erlebnis, ähnlich einem interaktiven Musikmagazin.

Beim Hören eines Albums sehen Sie nicht nur die Titel, sondern auch hochauflösende Cover, Rezensionen, Informationen zur Aufnahme, Songtexte und wer bei welchem Musiktitel mitgewirkt hat. Von dort aus können Sie mit einem Klick zu anderen Alben springen, an denen derselbe Produzent oder dieselbe Band beteiligt war.

Diese tiefgreifende Integration von Metadaten fördert das Entdecken. Die "Focus"-Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihre Musik nach unzähligen Kriterien zu filtern (Genre, Aufnahmejahr, Label, Klangqualität etc.). Roon Radio erstellt intelligente Wiedergabelisten basierend auf Ihrem Geschmack und greift dabei auf lokale Inhalte und Streaming-Titel zu.

Für audiophile Nutzer ist der "Signal Path" ein unschätzbares Feature. Roon zeigt den gesamten Weg des Audiosignals von der Quelldatei bis zum Lautsprecher an. So sehen Sie auf einen Blick, ob die Wiedergabe bit-perfekt erfolgt oder ob irgendwo im System eine Konvertierung stattfindet. Roon bietet zudem umfangreiche DSP-Funktionen (Digital Signal Processing), mit denen Sie den Klang an Ihre Räume anpassen können, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Roon als Multiroom System

Roon ist von Grund auf als leistungsstarkes Multiroom-System konzipiert. Über die Roon App haben Sie Zugriff auf alles, was in Ihrem Haus Musik abspielt. Sie können in der Küche das neue Album hören, während im Wohnzimmer Jazz läuft. Oder Sie gruppieren mehrere Räumen (z. B. alles im Erdgeschoss) und spielen die gleiche Musik perfekt synchron ab – ideal für Partys.

Roon kann dabei Geräte verschiedener Hersteller und Technologien (Roon Ready, AirPlay, Chromecast) zu einer Gruppe zusammenfassen. Diese Flexibilität bei der Verwaltung von Geräten in verschiedenen Räumen macht Roon zu einer der komfortabelsten Lösungen für das ganze Haus, um in jedem Raum die perfekte Atmosphäre zu schaffen.

Roon ARC: Deine Musik für unterwegs

Mit Roon ARC haben die Entwickler von Roon das System mobil gemacht. Roon ARC ist eine App für Ihr Smartphone, die Ihnen von überall auf der Welt Zugriff auf Ihre gesamte Roon Datenbank zu Hause gibt. Das bedeutet, Sie haben nicht nur Zugriff auf Ihre Streaming-Playlists, sondern auch auf Ihre sorgfältig kuratierte lokale Musik auf dem Roon-Server daheim.

Das funktioniert erstaunlich gut, vorausgesetzt, Ihr Roon Core (z. B. ein Roon Nucleus oder ein Xenox Server) ist stabil mit dem Internet verbunden. Roon ARC bringt das audiophile Musikerlebnis von Roon direkt in Ihre Hosentasche.

Fazit: Musikverwaltung neu gedacht

Roon ist mehr als nur eine Software; es ist eine Investition in Ihr Musikerlebnis. Es löst das Problem der zersplitterten Musik-Sammlungen und verwandelt das Hören in eine Entdeckungsreise. Die nahtlose Integration von lokalen Dateien und Streaming, die Steuerung eines komplexen Multiroom-Systems über verschiedene Räume hinweg und der Fokus auf höchste Audioqualität machen Roon zu einer einzigartigen Plattform.

Die Kombination eines leistungsstarken Roon Core, wie dem Roon Nucleus oder einem optimierten Xenox Server , mit einer Auswahl an Roon Ready Geräte stellt für viele Audiophile die derzeit beste Lösung für die digitale Musikwiedergabe dar. Die Vorteile in der Praxis sind sofort hör- und spürbar. Wenn Sie alles aus Ihrer Musik herausholen wollen, ist Roon die Sache wert.

Kommen Sie gerne bei uns im Grobi.TV-Studio vorbei und erleben Sie die Vorteile von Roon und Roon Ready Geräte live in der Praxis. Wir zeigen Ihnen gerne, wie ein modernes Audiosystem Ihr Hören verändern kann.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Roon

Für wen lohnt sich Roon?

Roon lohnt sich für ernsthafte Musikliebhaber und audiophile Hörer, die mehr wollen als nur Titel abzuspielen. Wenn Sie eine große (oder wachsende) Sammlung digitaler Musik besitzen (z. B. FLAC-, WAV, DSD-Dateien) und diese mit High-Res-Streamingdiensten wie TIDAL oder Qobuz kombinieren möchten, ist Roon ideal. Es ist für Menschen, die Wert auf Kontext, Informationen, Details und die bestmögliche Klangqualität legen. Wer ein stabiles, hochwertiges Multiroom System im ganzen Haus aufbauen will, findet in Roon eine der besten Lösungen.

Wie teuer ist Roon?

Roon ist ein Abo-basierter Service. Es gibt in der Regel die Wahl zwischen einer monatlichen und einer jährlichen Zahlung. Früher gab es auch lebenslange Lizenzen, deren Verfügbarkeit sich aber ändern kann. Da sich Preise anpassen können, finden Sie die aktuellsten Details und Kosten direkt auf der Website von Roon. Roon bietet meist eine kostenlose Testphase, um das System auszuprobieren.

Welche Musikdienste funktionieren mit Roon?

Roon fokussiert sich auf High-Fidelity-Audio. Die primäre Integration besteht für TIDAL, Qobuz und KKBox. Diese Dienste werden nahtlos in die Roon Oberfläche integriert, sodass deren Inhalte neben Ihren lokalen Dateien erscheinen. Wichtig: Spotify und Apple Music werden derzeit (Stand 2025) nicht unterstützt, da sie ihre Plattform nicht für eine Integration wie Roon öffnen.

Was brauche ich für Roon?

Um Roon zu nutzen, benötigen Sie drei Kernkomponenten:

  1. Einen Roon Core: Das Gehirn. Dies kann die Roon-Software auf einem PC (Windows /Mac/Linux ), einem leistungsstarken NAS oder einer dedizierten Hardware wie dem Roon Nucleus oder einem Xenox Musikserver sein.
  2. Ein Steuergerät: Die Roon App auf einem Tablet (empfohlen für die beste Übersicht) oder Smartphone.
  3. Audio-Geräte (Endpoints): Geräte, die die Musik abspielen. Am besten sind Roon Ready zertifizierte Geräte. Es funktionieren aber auch Geräte mit AirPlay, Chromecast, USB-DACs oder sogar ein Plattenspieler (wenn er über einen A/D-Wandler mit einem Roon-fähigen Eingang verbunden ist). Ein stabiles Netzwerk (besonders für den Roon Core und Roon Ready Geräte wird Ethernet empfohlen) ist unerlässlich.

Was bedeutet Roon Ready?

Roon Ready ist eine Zertifizierung für Audio‑Geräte. Geräte, die Roon Ready sind, haben die Roon Streaming-Technologie (RAAT) direkt implementiert. Das garantiert die bestmögliche Klangqualität (High-Res, bit-perfekt), höchste Stabilität und eine nahtlose Integration in das Roon System über Ihr Netzwerk. Roon Ready Geräte werden von Roon automatisch erkannt und bieten die komfortabelste Konfiguration. Eine Vielzahl von High-End-Herstellern bietet Roon Ready Geräte an.

Welche Software für Musikserver gibt es?

Roon ist die wohl bekannteste und umfassendste Musikserver-Software im audiophilen Bereich. Es gibt jedoch Alternativen. Plex (mit Plexamp) bietet ähnliche Funktionen (auch mobil), legt den Fokus aber stärker auf Video. Audirvāna ist eine weitere hochwertige Software, die sich auf audiophile Wiedergabe konzentriert. JRiver Media Center ist ein langjähriger Player mit extrem vielen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. Für Bastler gibt es auch Open-Source-Lösungen wie Volumio. Roon sticht jedoch durch die Kombination aus Metadaten-Management, Roon Ready Integration und Benutzerfreundlichkeit heraus.

phone iconNoch Fragen? Rufen Sie uns an! Noch Fragen? Schreiben Sie uns!