Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Unser Laser TV Ratgeber – Alles was Sie zum Laser TV wissen müssen

Laser TV Ratgeber – Alles was Sie zum Laser TV wissen müssen

Ihr umfassender Guide für das perfekte Heimkino-Erlebnis

Sie träumen von einem Heimkino mit riesiger Leinwand, brillanter Bildqualität und flexibler Installation – ohne aufwendige Deckenmontage von einem Projektor?

Dann ist ein Laser TV genau das Richtige für Sie. Laser TVs sind moderne TV-Geräte, die als innovative Alternative zu klassischen Fernsehgeräten neue Maßstäbe im Heimkino setzen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über die innovative Technologie, die richtige Auswahl und Installation sowie praktische Tipps für den Alltag, um das Heimkino-Erlebnis zuhause auf ein neues Level zu heben.

Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Technologien, die den Markt für Laser TVs prägen und stetig vorantreiben.

Was ist ein Laser TV und warum ist diese Technologie so revolutionär?

Ein Laser TV ist im Grunde ein Ultra-Short-Throw (UST) Projektor mit hochmoderner Laserlichtquelle, kombiniert mit speziell optimierten Leinwänden. Oft wird ein Laser TV auch als Ultrakurzdistanzprojektor bezeichnet, da er speziell für die Projektion aus sehr geringem Abstand zur Wand entwickelt wurde. Anders als klassische Beamer, die an der Decke montiert werden müssen, steht ein Laser TV direkt vor der Wand – nur wenige Zentimeter entfernt – und projiziert trotzdem beeindruckende Bildgrößen von 100, 120 oder sogar 150 Zoll.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

Riesige Bilddiagonalen ohne Platzverlust: Während ein 85-Zoll-Fernseher bereits ein massives Möbelstück darstellt, erzeugt ein Laser TV problemlos Bilder bis 150 Zoll – und das bei deutlich geringerer Raumtiefe. Und bei Bedarf können Sie die Leinwand versenken. Hierfür gibt es motorischen Decken- und Bodenleinwände, die speziell für LaserTV entwickelt wurden. Der Projektor selbst kann auch in einem LowBoard versteckt werden.

Lange Lebensdauer: Die Laserlichtquellen halten typischerweise 20.000 bis 30.000 Stunden. Das entspricht bei täglicher Nutzung von 4 Stunden einer Lebensdauer von etwa 13 bis 20 Jahren – wartungsfrei und ohne Lampenwechsel.

Hohe Helligkeit und brillante Farben: Moderne Laser TVs erreichen Helligkeitswerte von 2.500 bis 5.000 ANSI-Lumen und decken einen beeindruckend breiten Farbraum ab. Besonders RGB-Laser-Modelle von Hisense mit TriChroma-Technologie erreichen bis zu 110 Prozent des BT.2020-Farbraums.

Alltagstauglichkeit: In Kombination mit der richtigen Leinwand funktionieren Laser TVs auch in normal beleuchteten Wohnräumen hervorragend – ein entscheidender Vorteil gegenüber klassischen Projektoren.

Flexible Möbelintegration: Da der Projektor einfach auf einem TV-Lowboard oder einem Sideboard platziert wird, ergeben sich attraktive Design-Lösungen: versenkbare Leinwände, motorisierte Deckenleinwände oder elegante Möbelintegrationen sind problemlos möglich. So fügt sich der Laser TV harmonisch in Ihr Wohnzimmer ein und bietet eine platzsparende Alternative zum herkömmlichen Fernseher.

Vorteile von UST Beamern und Ultrakurzdistanzprojektoren: UST Beamer und Ultrakurzdistanzprojektoren bzw. LaserTV Geräte benötigen nur einen sehr geringen Abstand zur Leinwand, um große Bilder zu projizieren. Sie sind ideal für kleine Räume, da sie eine flexible Aufstellung und eine einfache Installation ermöglichen.

Markenvielfalt: Zu den führenden Herstellern im Bereich Laser TV und UST Beamer zählen HisenseEpsonThomsonLGXgimi und Benq die mit innovativen Technologien, hochwertigem Design und großer Modellvielfalt überzeugen.

Technologie-Vergleich: Im Vergleich zu klassischen Fernsehgeräten wie LCD-Fernsehern oder OLED TVs bieten Laser TVs und UST Beamer eine größere Bilddiagonale, eine platzsparende Integration und oft eine bessere HDR Darstellung mit grossem Farbraum. Laser TVs und UST Beamer bieten eine moderne Alternative zu herkömmlichen Fernsehern und Fernsehers und haben das typische Problem der Spiegelung und Reflexion im Bild nicht.

Laser TV vs. klassischer Deckenprojektor: Welches System passt zu Ihnen?

Die Frage, ob ein LaserTV oder ein klassischer Heimkino-Beamer die bessere Wahl ist, beschäftigt viele Heimkino- und Gropssbildfans. In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf diese Frage, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.

Ein wichtiger Aspekt sind die Unterschiede in der Vorbereitung und Installation: Während ein Fernseher meist schnell und unkompliziert aufgestellt ist, erfordert ein Beamer eine sorgfältige Planung und Vorbereitung, etwa bei der Positionierung und Verkabelung.

Zudem gibt es Unterschiede bei den Betriebssystemen, der App-Unterstützung und den Zusatzfunktionen der Geräte, was sich auf die Nutzererfahrung auswirkt.

Ein weiteres Kriterium ist die Zwischenbildberechnung, die bei hochwertigen Projektoren und Laser-TVs für flüssigere und schärfere Bewegungsdarstellungen sorgt – besonders bei schnellen Szenen oder Actionfilmen ist diese Funktion entscheidend für die Bildqualität.

Klassische Deckenprojektoren – ideal für dedizierte Heimkinos:

  • Bieten meist in Verbindung mit der Lensshift Funktion eine grosse Austellflexibilität.

  • Größere Flexibilität bei Bildgrößen und -formaten

  • Optimal für komplett abgedunkelte, dedizierte Heimkinoräume

  • Installation erfordert Decken- oder Wandmontage, häufig mittig über den Sitzplätzen

Laser TV / UST-Projektoren – perfekt für Wohnräume:

  • Ideal für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder multifunktionale Räume

  • Keine störende Deckeninstallation notwendig

  • Funktioniert hervorragend als vollwertiger TV-Ersatz

  • Platzsparend und elegant in der Optik

Wichtige Einschränkung bei LaserTV-Geräten: Die Modelle haben keinen mechanischen Lens-Shift. Die Positionierung muss daher geometrisch sehr genau geplant werden. Alle Geräte bieten eine sehr gute digitale Keystone/Trapez-Korrektur an.

Die richtige Leinwand: Der Schlüssel zur perfekten Bildqualität

Bei Laser TV Systemen ist die Wahl der richtigen Leinwand mindestens genauso wichtig wie der Projektor selbst. Eine hochwertige Heimkino-Leinwand verbessert die Bildqualität deutlich und sorgt für ein intensiveres Kontrasterlebnis, indem sie Geisterbilder und Blendung minimiert. Die Leinwand bestimmt maßgeblich, wie gut das Bild in Ihrer individuellen Raumsituation aussieht.

CLR/ALR-Leinwände – Die erste Wahl für helle Wohnräume

Ceiling Light Rejecting (CLR) oder Ambient Light Rejecting (ALR) Leinwände sind speziell für Ultrakurzdistanz-Projektoren entwickelt. Sie reflektieren das Licht gezielt zurück zum Zuschauer und absorbieren gleichzeitig Umgebungslicht von oben und den Seiten.

Vorteile:

  • Deutlich verbesserte Helligkeit und Kontrast bei Tageslicht

  • Gesättigte, brillante Farben auch in normal beleuchteten Räumen

  • Ideal für Wohnzimmer-Einsatz

Unsere Empfehlungen:

Weiße Standard-Leinwände – Flexibel und günstig

Klassische weiße Leinwände sind die kostengünstigste Option und funktionieren gut – allerdings verlieren sie in heller Umgebung deutlich an Kontrast im Vergleich zu den speziellen ALR & CLR-Leinwänden.

Gut geeignet für:

  • Kontrollierte Lichtverhältnisse

  • Budget-bewusste Einsteiger

  • Räume mit guter Abdunklungsmöglichkeit

Motorisierte Leinwände – Maximum an Flexibilität

Für die ultimative Flexibilität bieten wir auch motorisierte Laser TV Leinwände:

Harte Platten / Feste Screens

Feste Screens (sogenannte "Discs") bieten eine sehr brillante Bildmitte, haben aber eingeschränkte Blickwinkel. Sie sind ideal, wenn alle Zuschauer frontal sitzen. Wichtig zu beachten: Diese Screens sind sehr schwer und voluminös beim Transport und bei der Montage – planen Sie ausreichend Platz und mindestens zwei Personen für die Installation ein.

 

Planung & Installation: Diese Punkte müssen Sie unbedingt beachten

Ein Laser TV System ist kein einfaches Plug-and-Play-Gerät, wenn es um professionelle Möbelintegration und Einbau geht – eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für eine erfolgreiche Installation. Folgen Sie dieser Checkliste für eine perfekte Installation. Hier stehen wir Ihnen Rat und Tat zur Seite.

1. Raumvermessung – Die Basis für alles

Was Sie messen müssen:

  • Wandbreite und -höhe

  • Sitzabstand zur Projektionswand

  • Tageslichtverhältnisse (Fenster, Lichteinfall)

  • Höhe des geplanten TV-Möbels oder Lowboards

Wichtig: Viele LaserTV-Geräte haben fixe Bildgrößen oder sehr eingeschränkte Einstellmöglichkeiten. Bringen Sie Fotos oder einen Grundriss zu Ihrem Beratungsgespräch bei GROBI.TV mit – unsere Experten können dann die optimale Lösung für Ihre Situation planen. Natürlich können wir Ihnen immer eine grosse Auswahl von LaserTV Modellen präsentieren.

2. Abstand Projektor zur Leinwand – Zentimetergenau planen

Prüfen Sie vor dem Kauf die exakten Spezifikationen des gewünschten Geräts. Auf unseren Produktseiten haben wir diese Taten veröffentlicht.

Praxis-Tipp: Stellen Sie den Projektor testweise auf und markieren Sie die Position, bevor Sie Möbel kaufen oder anfertigen lassen.

3. Belüftung einplanen – Überhitzung vermeiden

Die meisten Projektoren blasen Luft von links nach rechts oder umgekehrt. Wenn Sie den Projektor in einem Möbel positionieren möchten, müssen ausreichend Lüftungsöffnungen vorhanden sein. Eine geschlossene Möbelfront ohne Luftzirkulation führt zu Überhitzung und kann das Gerät beschädigen.

Mindestabstände einhalten:

  • 10-15 cm an den Seiten

  • 15-20 cm nach hinten

  • Keine vollständig geschlossenen Schränke

4. Fokus & Bildeinstellung

Die Einstellmöglichkeiten variieren stark zwischen den Modellen:

Motorisierter Fokus/Autofokus: Modelle wie der Hisense PX3-Pro oder XGIMI AURA 2 bieten komfortablen automatischen Fokus.

Manueller Fokus: Einige Budget-Modelle erfordern manuelle Einstellung – kein Problem, aber Sie sollten es wissen.

Feste Vorkonfiguration: Manche All-in-One-Systeme sind auf eine bestimmte Bildgröße vorkonfiguriert.

5. Center-Lautsprecher-Problematik lösen

UST-Projektoren stehen genau dort, wo üblicherweise der Center-Lautsprecher platziert wird. Es gibt mehrere Lösungsansätze:

Option 1: Flachen Center-Lautsprecher verwenden, der zwischen Projektor und Leinwand passt. Beispielsweise unserer BEC Lautsprecher.

Option 2: Center hinter akustisch transparenter Leinwand platzieren (nur bei entsprechenden Leinwänden möglich)

Option 3: Externe Soundbar des Projektors nutzen (viele Modelle haben integrierte Lautsprechersysteme)

Option 4: Alternative Aufstellung des Centers außerhalb der Projektionszone

Option 5: Hisense HT Saturn System. Drahtloses 4.1.2 System für die perfekte Kombination mit einer Vielzahl von LaserTV Modellen. Bei vielen Hisense LaserTV Geräten wird die Soundbar als Center verwendet.

6. Transport & Montage großer Leinwände

  • Gewicht: Oft 10-20 kg

  • Maße: Leinwände kommen in gut gesicherten Kartons, die je nach Länge auch mit dem Auto transpiert werden können.

  • Personal: Planen Sie mindestens zwei Personen für Transport und Montage ein

  • Zugang: Prüfen Sie Türbreiten, Treppenhäuser und Aufzüge im Vorfeld

Beachten Sie außerdem, dass die Lieferung und die Lieferzeit von Leinwänden größer als 120" aufgrund des Gewichts und der Größe variieren können. Im Normalfall haben wir die Leinwände auf Lager in Kaarst abholbereit und direkt versandbereit. Sprechen Sie uns bitte an.


Technische Spezifikationen: Worauf kommt es wirklich an?

Lichtquelle: Single-Laser vs. RGB-Laser

Single-Laser (Blau-Laser + Phosphor):

  • Kostengünstiger

  • Gute Helligkeit

  • Begrenzter Farbraum

RGB-Laser (Drei separate Laser):

Unsere Empfehlung: Wenn Budget vorhanden, immer RGB-Laser wählen – der Unterschied ist im Heimkino deutlich sichtbar.

Farbraum-Abdeckung

Achten Sie auf die Angaben zum Farbraum:

  • Standard: 90-95% DCI-P3

  • Sehr gut: 100% DCI-P3

  • Exzellent: 95-110% BT.2020 (nur bei RGB-Laser-Modellen)

Hersteller wie Hisense geben teilweise über 110% BT.2020-Abdeckung an – ein beeindruckender Wert, der in natürlichen, lebendigen Farben resultiert.

Auflösung & HDR

Standard heute: 4K UHD (3840 × 2160 Pixel)

HDR-Formate:

  • HDR10 – Standard, von allen Geräten unterstützt

  • HDR10+ – Dynamisches HDR mit Szenen-Metadaten

  • Dolby Vision – Premium-HDR mit dynamischer Anpassung (am besten)

Die meisten hochwertigen Laser TVs unterstützen heute Dolby Vision – ein echter Vorteil für die Bildqualität.

HDMI-Anschlüsse: Version entscheidet über Gaming-Tauglichkeit

HDMI 2.0:

  • Ausreichend für 4K@60Hz

  • Standard-Heimkino-Anwendungen

  • Streaming und Blu-ray

HDMI 2.1:

  • 4K@120Hz möglich

  • Variable Refresh Rate (VRR)

  • Auto Low Latency Mode (ALLM)

  • Essentiell für Next-Gen-Gaming (PlayStation 5, Xbox Series X)

Empfehlung für Gamer: Achten Sie unbedingt auf HDMI 2.1, wenn Sie moderne Konsolen nutzen möchten. Modelle wie der Hisense PX3-Pro bieten dies bereits.

Input Lag & Gaming-Modus

Für Gaming-Beamer ist der Input Lag entscheidend:

  • Unter 20ms: Exzellent für Gaming

  • 20-30ms: Gut für die meisten Spiele

  • 30-50ms: Spürbar, aber für viele noch akzeptabel

  • Über 50ms: Nicht empfehlenswert für schnelle Spiele

Viele moderne Laser TVs bieten spezielle Gaming-Modi mit minimierter Latenz. Der XGIMI AURA 2 erreicht beispielsweise nur 20ms Input Lag.

GROBI.TV Exklusiv-Test: Wir haben zahlreiche aktuelle Projektoren auf ihren Input Lag getestet – hier finden Sie die Ergebnisse.

Integrierter Sound

Viele Laser TVs haben beeindruckende Soundsysteme integriert:

Entry-Level: 2 × 10-20W Stereo-Lautsprecher

Mid-Range: 2.1-Systeme mit Subwoofer (z.B. LG-Modelle mit 2 × 20W)

Premium: Multi-Kanal-Soundbars mit Dolby Atmos

  • Hisense L9Q mit Devialet 6.2.2-Sound

  • AWOL Vision ThunderBeat 4.2.2 Audiosystem

Für echte Heimkino-Fans: Ein externes Mehrkanal-Soundsystem ist immer noch die beste Wahl, aber die integrierten Systeme sind mittlerweile erstaunlich gut und für den Alltag oft völlig ausreichend.


Die besten Laser TV Modelle 2025 – Unsere Top-Empfehlungen

Auch Marken wie Epson, Benq, Xgimi, Hisense und Thomson sind mit innovativen Laser TV Modellen in unterschiedlichen Preisklassen auf dem Markt vertreten.

In unserer Ausstellung in Kaarst haben wir alle aktuellen Top-Modelle vorführbereit. Hier unsere Favoriten für verschiedene Anwendungsfälle:

Hisense PX3-Pro – RGB-Laser Power-Paket

Highlights:

  • TriChroma RGB-Laser-Technologie

  • 3.000 ANSI-Lumen

  • 110% BT.2020 Farbraumabdeckung

  • Dolby Vision & Dolby Atmos

  • 3D-fähig (selten bei modernen UST-Projektoren!)

  • VIDAA U7 Smart-TV-Plattform

  • Flexible Bildgröße 80-150 Zoll

Perfekt für: Anspruchsvolle Heimkino-Enthusiasten, die brillante Farben und große Flexibilität wünschen.

Zum Hisense PX3-Pro

Hisense PL2 Laser Cinema – Preis-Leistungs-Sieger

Highlights:

  • 4K UHD mit Dolby Vision & Atmos

  • Flexible Bildgröße 80-150 Zoll

  • 25.000+ Stunden Lebensdauer

  • VIDAA U7 Betriebssystem

  • Augenschonende Projektion

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis

Perfekt für: Einsteiger und preisbewusste Käufer, die keine Kompromisse bei der Qualität machen möchten.

Zum Hisense PL2

Hisense L9Q – Das Luxus-Komplettpaket

Highlights:

  • 5.000 ANSI-Lumen (extrem hell!)

  • 5000:1 Kontrastverhältnis

  • Pantone Validated Farben

  • Devialet 6.2.2 Sound-System (beeindruckend!)

  • Integrierter Triple-Tuner

  • PVR/Recording-Funktion

  • HbbTV und vollwertige Smart-TV-Features

Perfekt für: Anwender, die einen vollwertigen TV-Ersatz mit absolutem Premium-Anspruch suchen.

Zum Hisense L9Q

LG HU915QE – Design meets Performance

Highlights:

  • Elegantes, weißes Design (perfekt für moderne Wohnräume)

  • 3.700 ANSI-Lumen

  • 120 Zoll Bildgröße

  • webOS 6.0 Smart-TV-System

  • 2.2-Kanal 40W Sound-System

  • AirPlay 2 Support

  • Premium Kvadrat-Design

Perfekt für: Design-bewusste Käufer, die Wert auf Optik und Apple-Ökosystem-Integration legen.

Zum LG HU915QE

XGIMI AURA 2 – Der Gaming-Champion

Highlights:

  • 2.300 ISO-Lumen

  • Dual Light 2.0 Technologie

  • Nur 20ms Input Lag – perfekt für Gaming!

  • 99% DCI-P3 Farbraumabdeckung

  • Dolby Vision & IMAX Enhanced

  • Harman Kardon Sound

  • Android TV 11.0

  • 3D-fähig

Perfekt für: Gamer und Technik-Enthusiasten, die niedrige Latenz und moderne Features schätzen.

Zum XGIMI AURA 2

AWOL Vision LTV-Serie – 3D-Fans aufgepasst!

Highlights:

  • RGB-Laser-Technologie

  • 3.000 ANSI-Lumen

  • Active 3D Unterstützung (inkl. Brillen)

  • Dolby Vision & HDR10+

  • Dolby Atmos

  • 150 Zoll Bildgröße

  • Gaming-optimiert

Perfekt für: 3D-Enthusiasten und Heimkino-Puristen.

Zur AWOL Vision Serie


Praxis-Checks: Gaming, 3D, Smart-TV & mehr

Gaming mit Laser TV

Moderne Laser TVs sind mittlerweile hervorragende Gaming-Displays. Worauf Sie achten sollten:

HDMI 2.1: Essentiell für 4K@120Hz mit PlayStation 5 oder Xbox Series X

Game Mode/Input Lag: Unter 30ms sollte es sein – optimal unter 20ms

Variable Refresh Rate (VRR): Verhindert Screen-Tearing bei schwankenden Frameraten

Bildgröße: 100-120 Zoll Gaming ist ein völlig neues Erlebnis – besonders bei Racing-Games oder Open-World-Titeln!

Empfehlung: Schauen Sie sich unsere Gaming-Beamer Kategorie an.

3D – Fast ausgestorben, aber nicht tot

Die meisten Hersteller haben 3D aufgegeben – es gibt jedoch Ausnahmen - die aktuellen LaserTV Modelle:

3D-fähige Modelle:

3D-Zubehör: Die passenden Hi-SHOCK 3D-Brillen sind bei vielen Bundles bereits inklusive.

Smart-TV-Funktionalität

Laser TVs oder Ultrakurzdistanzprojektoren sind vollwertige Smart-TVs mit direktem Zugriff auf alle wichtigen Streaming-Dienste:

LG-Modelle: webOS – besonders intuitiv und schnell, perfekt für Apple-Nutzer (AirPlay 2)

Hisense: VIDAA U6/U7 – übersichtlich, alle wichtigen Apps vorhanden

XGIMI: Android TV 11 – maximale App-Auswahl, Google Assistant integriert

Mit Tuner: Modelle wie der Hisense L9Q haben vollwertige Triple-Tuner (DVB-S2/C/T2) und können klassisches TV empfangen und aufnehmen – ein echter TV-Ersatz!

Audio-Lösungen

Integrierte Lautsprecher: Für den Alltag oft ausreichend, besonders bei Premium-Modellen mit Dolby Atmos

Externe Soundbar: Gute Mittelweg-Lösung – viele Laser TVs haben eARC-Support für verlustfreien Audio-Durchgriff

Mehrkanal-System: Für das ultimative Heimkino-Erlebnis – unser Partner Heimkinobau GmbH plant komplette Audio-Lösungen

Bluetooth: Fast alle Modelle unterstützen Bluetooth-Pairing für Kopfhörer oder externe Lautsprecher


Kaufberatung: Ihre Checkliste für die perfekte Entscheidung

1. Raum vermessen

Was Sie brauchen:

  • Wandbreite und -höhe

  • Sitzabstand

  • Fotos der Raumsituation

  • Grundriss (wenn vorhanden)

Unser Service: Bringen Sie diese Informationen zu Ihrem Beratungstermin bei GROBI.TV mit – unsere Experten planen die optimale Lösung für Ihre Situation. Wir haben nahezu alle Laser TV und Beamer zum Testen bei uns vor Ort. So können Sie Ihren Laser TV vorab testen und wissen genau, was Sie bekommen.

2. Nutzungsszenario definieren

TV-Ersatz gesucht?

Ergänzung für Filme/Serien?

  • Smart-TV-Funktionen ausreichend

  • Alle Streaming-Apps vorhanden

  • Große Modellauswahl

Gaming im Fokus?

  • HDMI 2.1 zwingend erforderlich

  • Input Lag unter 20ms

  • Empfehlung: XGIMI AURA 2

3. Leinwandtyp wählen

Heller Wohnraum mit Tageslicht:

Flexible Nutzung gewünscht:

4. Budget festlegen

Einsteiger (2.500 - 4.000 €):

  • Hisense PL2 + CLR-Leinwand

  • Gutes Gesamtpaket für den Start

Mittelklasse (4.000 - 6.000 €):

  • Hisense PX3-Pro oder LG HU715QW

  • Premium-Leinwand

  • Hervorragende Bildqualität

Premium (6.000 - 10.000 €+):

  • Hisense L9Q oder LG HU915QE

  • Motorisierte Premium-Leinwand

  • Komplettes Heimkino-System mit externem Sound

5. Montage & Möbel planen

Selbstmontage:

  • Lüftung beachten

  • Gewicht der Leinwand einplanen

  • Mindestens zwei Personen

Professionelle Installation:

6. Vorher testen!

Warum eine Live-Vorführung sinnvoll sein kann:

Bei Laser TV Systemen ist der Unterschied zwischen Datenblatt und realer Bildwiedergabe enorm. Helligkeit, Schwarzwert, Farben und Blickwinkel müssen Sie live erleben – Spezifikationen auf dem Papier sagen wenig aus.

In unserer Ausstellung erleben Sie:

  • Alle aktuellen Modelle vorführbereit

  • Verschiedene Leinwand-Typen im direkten Vergleich

  • Unterschiedliche Raumsituationen (hell, gedimmt, dunkel)

  • Gaming-Performance live testen

  • Sound-Systeme vergleichen

Besuchen Sie uns:

  • Adresse: Industriestraße 25, 41564 Kaarst (bei Düsseldorf/Neuss)

  • Jeden Samstag: 10-16 Uhr ohne Termin

  • Letzter Freitag im Monat: 10-19 Uhr ohne Termin

  • Mo-Fr: 10-19 Uhr mit Terminvereinbarung

Telefon: +49 2131 769412


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich einen Laser TV auch bei Tageslicht nutzen?

Ja, definitiv! In Kombination mit einer hochwertigen CLR/ALR-Leinwand funktionieren moderne Laser TVs hervorragend auch in hell erleuchteten Wohnräumen. Die speziellen Leinwände reflektieren das Projektorlicht gezielt zum Zuschauer zurück und absorbieren Umgebungslicht. Mit 2.500-5.000 ANSI-Lumen Helligkeit sind heutige Laser TVs echte Alltagsgeräte. Und ganz wichtig: Gegenüber herkömmlichen Fernsehgeräten haben Sie keine störenden Reflexionen oder Spiegelungen im Bild.

Tipp: In unserer Ausstellung demonstrieren wir den Unterschied zwischen Standard- und CLR-Leinwänden bei verschiedenen Lichtverhältnissen.

Wie lange hält ein Laser TV?

Die Laserlichtquellen moderner Laser TVs halten typischerweise 20.000 bis 30.000 Stunden. Bei 4 Stunden täglicher Nutzung entspricht das einer Lebensdauer von etwa 13 bis 20 Jahren – komplett wartungsfrei, ohne Lampenwechsel.

Muss ich den Raum komplett abdunkeln?

Nein. Anders als bei klassischen Projektoren funktionieren Laser TVs in Kombination mit CLR-Leinwänden auch bei normalem Wohnlicht sehr gut. Für das absolute Kino-Erlebnis ist Abdunkelung natürlich empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich.

Kann ich meinen Laser TV auch zum Gaming nutzen?

Absolut! Moderne Laser TVs mit HDMI 2.1 und niedrigem Input Lag sind perfekt für Gaming geeignet. Achten Sie auf:

  • HDMI 2.1 für 4K@120Hz

  • Input Lag unter 30ms (besser unter 20ms)

  • Game Mode mit reduzierter Latenz

Der XGIMI AURA 2 erreicht beispielsweise nur 20ms Input Lag – perfekt für reaktionsschnelle Spiele.

Brauche ich zusätzliche Lautsprecher?

Das hängt von Ihren Ansprüchen ab. Viele moderne Laser TVs haben beeindruckende integrierte Sound-Systeme mit Dolby Atmos. Für den Alltag sind diese oft ausreichend.

Für das ultimative Heimkino-Erlebnis empfehlen wir aber ein externes Mehrkanal-Soundsystem – der Unterschied ist deutlich hörbar.

Wie aufwendig ist die Installation?

Die Installation eines Laser TVs ist deutlich einfacher als bei klassischen Projektoren:

  • Kein Bohren in die Decke

  • Keine Kabelverlegung durch den Raum

  • Einfach auf TV-Möbel stellen

  • Leinwand an der Wand montieren

  • Fertig!

Die größte Herausforderung ist meist die Montage der Leinwand (Gewicht!) – planen Sie zwei Personen ein.

Welche Bildgröße ist optimal?

Das hängt vom Sitzabstand ab:

  • 2,5 - 3 Meter Abstand: 100 Zoll ideal

  • 3 - 3,5 Meter Abstand: 110-120 Zoll

  • 3,5 - 4 Meter Abstand: 120-130 Zoll

  • Über 4 Meter: 140-150 Zoll möglich

Faustregel: Die Bildbreite sollte etwa 40-50% des Sitzabstands betragen.

Sind Laser TVs gefährlich für die Augen?

Moderne Laser TVs haben umfangreiche Sicherheitsmechanismen:

  • Automatische Abschaltung bei Annäherung

  • Sensoren erkennen Bewegungen vor der Linse

  • Laser-Klasse entspricht Sicherheitsnormen

Wichtig: Niemals direkt in die Projektorlinse schauen, wenn das Gerät eingeschaltet ist.

Kann ich Netflix und Co. direkt auf dem Laser TV schauen?

Ja! Alle modernen Laser TVs haben Smart-TV-Funktionen mit vorinstallierten Apps:

  • Netflix

  • Amazon Prime Video

  • Disney+

  • YouTube

  • Apple TV+ (auf vielen Geräten)

  • Und viele mehr

Einige Modelle wie der Hisense L9Q haben sogar integrierte TV-Tuner – Sie können also auch klassisches Fernsehen empfangen und aufnehmen.

Was passiert, wenn die Laser-Lichtquelle nach 20.000 Stunden defekt ist?

Die Lichtquelle kann in der Regel vom Hersteller-Service ausgetauscht werden – allerdings sind die Kosten ähnlich hoch wie bei einem neuen Gerät. Die gute Nachricht: 20.000-30.000 Stunden sind so viel, dass die meisten Nutzer ihr Gerät ohnehin vorher aus anderen Gründen ersetzen werden (neue Technologie, höhere Auflösung, etc.).

Brauche ich spezielle HDMI-Kabel?

Für Standard-Anwendungen reichen hochwertige HDMI 2.0 Kabel. Für Gaming mit 4K@120Hz benötigen Sie HDMI 2.1 Kabel – achten Sie auf zertifizierte Premium-Kabel, besonders bei langen Distanzen über 5 Meter.

Unsere Empfehlung: GROBI HDMI 2.1 Kabel (48G)


Fazit: Laser TV – Die Revolution im Wohnzimmer

Laser TV Systeme haben die Art und Weise, wie wir Heimkino erleben, fundamental verändert. Sie kombinieren die Vorteile eines riesigen Kinobildes mit der Alltagstauglichkeit und Flexibilität eines modernen Smart-TVs – ohne aufwendige Deckenmontage und mit beeindruckender Bildqualität auch bei Tageslicht.

Die wichtigsten Vorteile nochmal zusammengefasst:

✓ Riesige Bilddiagonalen bis 150 Zoll – bei deutlich geringerer Tiefe als ein TV

✓ Lange Lebensdauer von 20.000-30.000 Stunden wartungsfrei

✓ Alltagstauglich in normal beleuchteten Wohnräumen (mit CLR-Leinwand)

✓ Flexible Installation ohne Deckenmontage

✓ Smart-TV-Funktionen mit allen wichtigen Streaming-Diensten

✓ Gaming-fähig mit niedrigem Input Lag und HDMI 2.1

✓ Elegante Design-Lösungen mit versenkbaren Leinwänden oder Möbelintegration

Das ist zu beachten:

⚠ Sorgfältige Planung ist essentiell – Raum vermessen, Positionierung genau planen

⚠ CLR-Leinwand für helle Räume fast unverzichtbar

⚠ Belüftung muss bei Möbelintegration berücksichtigt werden

⚠ Live-Test vor dem Kauf unerlässlich

Unsere Empfehlung:

Besuchen Sie uns in unserer Ausstellung in Kaarst und erleben Sie den Unterschied selbst. Wir haben alle aktuellen Top-Modelle vorführbereit – von Einsteiger-Geräten bis zu Premium-Systemen. Unsere Experten beraten Sie individuell und planen gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihre Raumsituation.

Jeden Samstag 10-16 Uhr ohne Termin oder Mo-Fr nach Vereinbarung unter +49 2131 769412


Weiterführende Ressourcen & Services

Mehr Informationen:

Unsere Services:

GROBI Premiumservice: Als GROBI-Kunde erhalten Sie Zugang zu unserem exklusiven Premium-Portal mit Video-Anleitungen, Tipps & Tricks und vielen weiteren Vorteilen. Mehr Infos zum Premiumservice

Professioneller Heimkinobau: Unser Partner Heimkinobau GmbH realisiert maßgeschneiderte Heimkinowelten – von der ersten Skizze bis zur perfekten Installation.

Akustikoptimierung: VDK Akustik GmbH bietet professionelle Akustikmessungen und Optimierungen auf höchstem Niveau.

Finanzierung: Realisieren Sie Ihr Traum-Heimkino flexibel – wir bieten attraktive Finanzierungsmöglichkeiten.

Heimkino geplant? Wir sind für Sie da!

Ob erste Idee oder konkrete Umsetzung – wir unterstützen Sie persönlich und mit Erfahrung.

phone iconNoch Fragen? Rufen Sie uns an! Noch Fragen? Schreiben Sie uns!